Verein „INSEL Mädchen- und Frauenzentrum“ in Scharnstein leistet kompetente und unverzichtbare Arbeit für Frauen und Mädchen in der Region

Verein „INSEL Mädchen- und Frauenzentrum“ in Scharnstein leistet kompetente und unverzichtbare Arbeit für Frauen und Mädchen in der Region

Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander

Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt die INSEL, Mädchen- und Frauenzentrum, auch im Jahr 2022 mit insgesamt 47.500 Euro. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und Mädchen bereitstehen. Mir ist es wichtig,  ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen. Die INSEL ist eine wichtige Anlaufstelle für Frauen in problematischen Lebenslagen, die professionelle Unterstützung suchen“, so LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.

Seit 1993 ist die INSEL, Mädchen- und Frauenzentrum, in Scharnstein Anlaufstelle für Mädchen und Frauen aus der Region. Die INSEL ist Drehscheibe für Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Im Fokus der Beratungsexpertinnen steht die Stärkung der eigenen Kompetenzen von Mädchen und Frauen. Kostenlose Unterstützung erhalten Frauen auch bei Gewalterfahrungen und traumatischen Ereignissen. Dabei wird besonders Wert gelegt auf die Entwicklung von individuellen Lösungsansätzen und Handlungsspielräumen sowie die Verbesserung der Lebenssituation der Mädchen und Frauen im ländlichen Raum. Besonders wichtig ist auch das Angebot der Rechtsberatung. Die Beratungen erfolgen kostenlos, vertraulich - auf Wunsch anonym und sie werden persönlich, telefonisch oder auch per Video durchgeführt.  Im Jahr 2021 gab es mehr als 700 Einzelberatungen, welche persönlich, telefonisch oder per E-Mail durchgeführt wurden.  „Diese hohe Zahl an Einzelberatungen zeigt einmal mehr, dass es ganz wichtig ist, dass es unsere regionalen Frauenberatungsstellen in ganz Oberösterreich gibt, wo sich jedes Mädchen und jede Frau hinwenden kann“, so LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.

Die 22 Frauenvereine und –beratungsstellen, die vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich gefördert werden, sind wichtige Serviceeinrichtungen im städtischen Bereich und im ländlichen Raum gut vernetzt mit Sozialeinrichtungen, Vertrauensanwältinnen, Gewaltschutzzentren, Frauenhäusern und Kinderschutzeinrichtungen, zumal auch das Thema Gewalt in der Familie immer mehr bei den Beratungen zur Sprache kommt.  

„Diese Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen. Daher ist es mir auch ein Bedürfnis, mich bei Geschäftsführerin der INSEL und ihrem Team sehr herzlich für deren Engagement und Kompetenz zu bedanken“, so Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Selbstschutztipps des OÖ Zivilschutzverbandes

07. 06. 2023 | GEMEINDE

Selbstschutztipps des OÖ Zivilschutzverbandes

wichtige Selbstschutztipps des OÖ Zivilschutzverbandes zum Thema

Die Highlights mit der OÖ Familienkarte für Juni bis Oktober 2023

07. 06. 2023 | GEMEINDE

Die Highlights mit der OÖ Familienkarte für Juni bis Oktober 2023

Hier finden Sie Die Highlights mit der OÖ Familienkarte für Juni bis Oktober 2023: 

Kombinierter Lehrgang zur/zum Tagesmutter/-vater und pädagogischer Assistenzkraft (Helfer*in)

07. 06. 2023 | GEMEINDE

Kombinierter Lehrgang zur/zum Tagesmutter/-vater und pädagogischer Assistenzkraft (Helfer*in)

Die Familienbund Oberösterreich GmbH sucht Tagesmütter/-väter in Oberösterreich.

Familienbund Ritterfest in Linz

07. 06. 2023 | GEMEINDE

Familienbund Ritterfest in Linz

Am Samstag, 8. Juli findet das Familienbund-Ritterfest in Linz statt.

2. Lego League Wettbewerb 2023

07. 06. 2023 | GEMEINDE

2. Lego League Wettbewerb 2023

Erfolgreicher 3. Platz in der Varena Vöcklabruck